Das war‘s … Schön war’s
BUCHSERFEST 2023
Danke, dass Ihr dabei gewesen seid. Ihr ward super.
Medienmitteilung OK Buchserfest vom 26.10.2023
Organisatoren fürs 40. Buchserfest gesucht
Am 26. August bot das Buchserfest trotz Regen das gewohnte Bild. Die Bahnhofstrasse war
gesäumt von rund 100 Ständen und Vereinen – die Region traf sich im Buchser Zentrum. Das
Organisationskomitee blickt auf eine erfolgreiche Veranstaltung sowie erfüllende Jahre zurück und zieht nach Evaluation des 39. Strassenfests einen Schlussstrich. Der Verein «Event Buchserfest» wird 2024 keine Party organisieren. Interessenten, die dem Buchserfest neues Leben einhauchen möchten, können sich beim bisherigen BUFE-OK melden. 1983 initiierte die Interessengemeinschaft Einkaufszentrum Buchs (IGEB) erstmals auf der für den Verkehr gesperrten Bahnhofstrasse ein Fest. Die lancierte Veranstaltung wurde unter dem Namen «Buchserfest» zum jährlichen Treffpunkt für Familien, Einheimische, Gäste sowie Heimweh-Buchser. Im Grundsatz blieb sich die Veranstaltung treu: Eine Flaniermeile mit Gastro-Angeboten, Partner-Ständen, Spiel, Spass und Unterhaltung – ein friedlicher Treffpunkt mit guter Stimmung und vielen Bekanntschaften.
Seit 2009 zeigte sich ein vierköpfiges, ehrenamtlich tätiges OK – organisiert als Verein «Event Buchserfest» – für die OpenAir-Party verantwortlich. Unter der Leitung von Teamleader Herbert Bokstaller wirkten Marktchef René Hilty, Carmen Frei, Administration, sowie René Lenherr-Fend, Kommunikation und Marketing, mit. Unterstützt von Partnern für Grafik, Programm/Bühne, Reinigung oder Dokumentation organisierte die Gruppe mit Freude ein Fest für Buchs sowie Gäste aus nah und fern.
Während dieser Zeit erlebte das Buchserfest eine qualitative Entwicklung und Professionalisierung. Das BUFE-Team investierte mit Spielbus, Kinderbetreuung, Buchserfest-Trophy, Wettbewerben sowie Mitmach-Aufführungen in das Tagesprogramm für Kinder und Jugendliche. Die Sicherheit der Veranstaltung wurde stetig ausgebaut, Prävention erhielt stärkeres Gewicht, Emissionen wurden kontrolliert, die Fest-Bespielung mit Rücksicht auf die Anrainer jährlich optimiert. Sanitäre Anlagen wurden verbessert und erweitert; die Signaletik und Gästeführung gemäss Erfahrungen und Rückmeldungen ergänzt. Seitens OK offerierte Shuttlebusse brachten die Besucherinnen und Besucher nach dem Fest kostenlos und sicher Richtung Altstätten und Sargans.
Konzeptionell übernahmen die Organisatoren eine Vorreiterrolle für Veranstaltungen im Buchser Zentrum. Vom Verkehrs- über das Sicherheitskonzept erarbeitete das BUFE-Team Grundlagen, die als Referenz und Basis für weitere Feste dienten. Für die Ausgabe 2023 führte das Buchserfest erstmals vor Ort ein Mehrweg-System bei einer Zentrums-veranstaltung unter freiem Himmel ein.
Seit 2022 setzte das Fest zudem auf ein «WarmUp» am Freitagabend, welches gut bei den Gästen aufgenommen wurde. Hiermit ist nun aber Schluss. Nach Evaluation der letzten Jahre entschieden sich die Verantwortlichen des Vereins «Event Buchserfest», die Organisation der Veranstaltung einzustellen. Ausschlaggebend waren die Entwicklungen der letzten Jahre. Die Professionalisierung mit Fokus «Gast, Erlebnis und Sicherheit» ging einher mit stetig erweiterten Auflagen seitens Bewilligungsbehörde.
Der Aufwand für das ehrenamtlich und nicht profitorientiert wirkende Team nahm von Jahr zu Jahr zu. Das OK musste sich eingestehen, dass Einsatz und zeitliche Möglichkeiten nicht mehr vereinbar sind. Ebenso stiegen aufgrund der Ansprüche und der nötigen Massnahmen die finanziellen Belastungen.
«Event Buchserfest» trug bei den BUFE-Ausgaben seit der Pandemie die Defizite der Tagesveranstaltung. Nicht förderlich sind rechtliche Aspekte. Das Organisationskomitee trägt als Veranstalter die alleinige Verantwortung für das Fest – was sich in den letzten Jahren aufgrund der gesteigerten und zunehmend ergänzten Anforderungen summierte.
Das seit 2009 verantwortliche Buchserfest-OK blickt auf schöne Jahre zurück und dankt den Vereinen und Mitwirkenden für die tolle Zusammenarbeit – vor allem aber auch den Gästen aus nah und fern, die das Buchserfest zur grössten Strassenveranstaltung der Region machten.
Dank gebührt zudem den langjährigen Partnern aus der Wirtschaft sowie den Betrieben der Stadt Buchs – namentlich Werkhof, Elektrizitätswerk sowie Feuerwehr – welche ebenso jährlich wichtige und zentrale Aufgaben für die erfolgreiche Durchführung der Veranstaltung übernahmen.
Turnusgemäss fände das nächste Buchserfest am 24. August 2024 statt, sofern sich ein neues OK-Team findet.
Das bisherige Buchserfest-Team zeigt sich kooperativ gegenüber Interessenten, die der Veranstaltung neues Leben einhauchen wollen.
Anfragen werden unter office@buchserfest.org entgegengenommen.
Euer Buchserfest Team